GEGENWIND SEENPLATTE

Einspruch gegen Vorranggebiete mit dem
Gegenwind Generator
Schnell und unkompliziert zur persönlichen Stellungnahme
Der regionale Planungsverband MSE hat in seinem am 18. September freigegebenen Planentwurf die Vorranggebiete für die Errichtung von Windenergieanlagen trotz vielfältigen Widerstands und Protests ausgewiesen. Alle Dokumente zum Planungsentwurf findet Ihr hier.
​
Bis zum 12.12.2025 haben wir alle die Möglichkeit, unsere Stellungnahme zu diesen Plänen einzureichen. Auch wenn die meisten Menschen eine ablehnende Haltung haben, reicht das nicht aus, um Einfluss zu nehmen. Eine schriftliche, persönliche Stellungnahme ist notwendig, um demokratische Mitwirkung zu erreichen.
Viele Menschen haben sich in den vergangenen Jahren mit den Auswirkungen des Ausbaus der Windenergie in unserem Landkreis beschäftigt und den Widerstand gegen die Zerstörung unserer Umwelt, Landschaft und Natur sowie der Gefährdung von Gesundheit und sozialem Zusammenhalt auf den Weg gebracht. In den auf dieser Plattform vertretenen Bürgerinitiativen haben wir uns umfangreiche Kenntnisse angeeignet, die heute beim Schreiben der Stellungnahme argumentativ genutzt werden können. Auf dieser Seite könnt Ihr Euch über Risiken und Nebenwirkungen der Windenergieindustrie ausführlich informieren. Das von uns erworbene Wissen können wir nun nutzen, um allen Interessierten beim persönlichen Einspruch gegen die Ausweisung von zahlreichen Vorranggebieten für die Errichtung von Windenergieanlagen zu helfen.
​
Die Bürgerinitiative Gegenwind Penzliner Land hat mit großem Engagement einen Generator für die Erzeugung einer kompletten schriftlichen Stellungnahme gebaut und online gestellt. Damit könnt Ihr einen umfangreichen Text mit den relevanten Inhalten erzeugen, nach Belieben bearbeiten und ausdrucken.
Dann muss der Brief nur noch abgeschickt werden. Es besteht zwar die Möglichkeit, die Stellungnahme per E-Mail oder auf der Internetseite des Planungsverbandes einzureichen, aber davon raten wir ab. Denn so einfach wollen wir es der Bürokratie doch nicht machen, oder?
​
Im Folgenden erklären wir Euch, wie einfach und schnell Ihr eine Textvorlage für Eure Stellungnahme mit dem Gegenwind Generator erzeugen könnt. Wer auf die Anleitung verzichten möchte, klickt direkt auf den folgenden Button.
​
​
​
​
​

01
E-Mail-Adresse eingeben
Als erstes werdet Ihr zur Eingabe einer E-Mail-Adresse aufgefordert. Diese wird auschließlich für die Zusendung eines einmaligen Zugangscodes benötigt. Die E-Mail-Adresse wird nicht gespeichert. Der Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
02
Login mit Einmalcode
Nachdem Ihr den siebenstelligen Code per E-Mail erhalten habt, gebt Ihr ihn ein oder nutzt die Einfügefunktion. Dann drückt ihr den Button "Code bestätigen" und gelangt danach sofort zum Eingabeformular.


03
Auswahl allgemeine oder flächenbezogene Stellungnahme
Zuerst wählt Ihr, ob sich Eure Stellungnahme auf bestimmte Vorrangflächen (z.B. die in Eurer Gemeinde) oder allgemein auf den ganzen Planentwurf beziehen soll.
04
Vorranggebiete auswählen
Habt Ihr Euch für eine flächenbezogene Stellungnahme entschieden, erscheint eine Liste der Vorranggebiete zur Auswahl. Ihr könnt mehrere Gebiete wählen. Alternativ kann eine Karte zur Auswahl der Flächen geöffnet werden.


05
Argumente auswählen
Jetzt wählt Ihr die Themenbereiche aus, die Euch besonders am Herzen liegen oder von denen Ihr wisst, dass sie in Eurem Bereich problematisch sind. Denkt daran, dass Ihr den erzeugten Text beliebig erweitern, kürzen oder mit Beispielen versehen könnt. Z.B. könnt Ihr später beim Text zum Artenschutz die bei Euch lebenden Vogelarten aufzählen.
06
Anfrage senden
Nach der Auswahl der Argumentationsthemen bleibt nur noch die Eingabe der persönlichen Adresse und das Absenden der Anfrage. Eine anonyme Einreichung ist möglich, wird aber von uns nicht empfohlen, da sie unserer Meinung nach nicht das gleiche Gewicht hat. Die Adressdaten werden nicht gespeichert.


07
Der Entwurf wird erzeugt
Nach dem Ihr den Button "Anfrage absenden" gedrückt habt, wird der Textentwurf erzeugt. Dies dauert einige Sekunden.
08
Textentwurf
Nun könnt Ihr den Entwurf für Eure Stellungnahme in Ruhe lesen, um zu prüfen, ob Ihr damit zufrieden sein könnt. Wenn doch noch etwas fehlt, könnt Ihr mit einem erneuten Login (Button ganz unten) einen neuen Text erzeugen.


09
Download Text und Hilfe
Unter dem Text findet Ihr einige Empfehlungen und zwei Downloadbuttons. Ihr könnt die Stellungnahme als Worddatei und eine Hilfe für Stellungnahmen (PDF) herunterladen.
10
Stellungnahmen sichern und sammeln
Als Gegenwind-Bürgerinitativen des Landkreises MSE wollen wir dabei helfen, dass möglichst viele Stellungnahmen den Regionalen Planungsverband erreichen und gleichzeitig eine große öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema bewirken.
Deshalb bitten wir alle, die Stellungnahme nicht nur beim Planungsverband einzureichen, sondern eine Kopie an die
​
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Schumacher & Kirchner
Ludwig-van-Beethoven-Ring 6
17033 Neubrandenburg
​
zu schicken oder sie dort persönlich abzugeben.
​
