top of page
ggwlandschaft.png

Was machen Windräder

mit uns?

Nebenwirkungen
der Windkraft

Was machen Windräder mit...

SO IST DER STAND

Die Bundesregierung plant, 2,1% der meisten Bundesländer für Windenergie bis 2032 bereitzustellen. Die Regionalen Planungsverbände haben „geeignete“ Flächen in Mecklenburg Vorpommern ausgewiesen.

 

Da Siedlungen, Wälder (21%), Gewässer (6%), Moore (12%) und Naturschutzgebiete (5%) entfallen (insgesamt 44% der Landesfläche), erhöht sich der auszuweisende Anteil der Gemeindeflächen für Wind- und Solaranlagen auf bis zu 20%. Bereits bestehende Anlagen werden nicht berücksichtigt, obwohl sie bereits 6 mal mehr Strom produzieren als benötigt wird.

 

Moderne Windindustrieanlagen sind bis zu 300 m hoch. Diese Mega-Projekte zerstören Natur und Landschaft, unsere Lebensqualität und wirtschaftlichen Grundlagen. Das „Wind-an-Land-Gesetz“ (EEG) hebelt Denkmal-, Gesundheits-, sowie Umwelt- und Naturschutzbestimmungen aus, in dem es der Windkraft ein „überragendes öffentliches Interesse“ zuschreibt. Die subventionierte Windindustrie hat, trotz bekannter Nebenwirkungen, absolute Priorität. Echte Bürgerbeteiligung ist damit ausgehebelt.

 

„Alternative Energiegewinnung wird da unsinnig, wo sie genau das zerstört, was man eigentlich durch sie bewahren will!“

 

Reinhold Messner

Gegenwind Seenplatte

©2024 von Gegenwind Seenplatte

bottom of page